Einfamilienhaus D., Auersthal, 2014

"Selbst kleinste Bauaufgaben werden im Ländle oft von einfachen Menschen beauftragt, von motivierten Architekt:innen gestaltet und von kongenialen Handwerker:innen realisiert. Eine auf diesem Vorzeigemodell basierende "baukulturelle Frischzelleninjektion" würde Niederösterreich gut tun. Diese in Schwung zu bringen, ist ein wesentliches Motiv, um sich bei ORTE zu engagieren." Martin Rührnschopf, Wien, 2017

ML Museum Liaunig, Neuhaus, 2015

"Wir würden gerne mehr Wertschätzung erfahren. Die Geringschätzung gegenüber unserer Branche, die sich letztendlich in miesen Verträgen und desaströsen Wettbewerbsbedingungen ausdrückt, ist dramatisch." Jakob Dunkl, Wien 2017

Sanierung in Wien 9, 2015

"Ausführende früher in die Planungsphase holen. Den Holzbau als Symbiose von Handwerk und Architektur fördern." "Architektur in die Bildung integrieren: Die Jüngsten für Räume und die bewusste Wahrnehmung ihrer Umgebung begeistern." Petra und Wolfgang Bereuter, Wien, 2017

Volksschule Marbach, 2006

"Baukultur wird von allen Menschen in einem Land geschaffen. Sie ist eine Investition in die Lebensräume der Zukunft." Georg Bauer und Walter Brandhofer, Purgstall, 2017

Hermine Dasovsky-Platz & Susanne Schmida-Gasse, 2015

"Landschaftsarchitektur ist vielfach abhängig vom Goodwill der Politik und manchmal auch der Verwaltung. Ich wünsche mir mehr Selbstverständlichkeit in der Mitwirkung von Landschaftsarchitekt:innen und eine entsprechende Entlohnung - zumindest von der öffentlichen Hand." Anna Detzlhofer, Wien, 2017

Einfamilienhaus R., Rekawinkel, 2016

"Ich würde gerne das Architektur-Bewusstsein der Menschen schärfen, um aufzuzeigen, wie sehr die gebaute Umgebung unser emotionales Empfinden beeinflusst. " Reginald Chociwski, Wien, 2016

jardin.mediterraneen – Weltkulturerbe Stift Melk, 2011

"An den uns umgebenden Lebensräumen gäbe es an jeder Ecke etwas zu ändern." Landschaftsplaner Alfred Raimund Benesch, Melk, 2016

Weingut E., Poysdorf, 2016

"Ich wünsche mir mehr Wissensvermittlung über Baukultur im Bildungsprozess, damit in der Gesellschaft ein verantwortungsvollerer Umgang mit ihr verankert wird." "Ich würde gerne das Architekturbewusstsein in unserer Gesellschaft verbreitern." Stefan Hinterhofer & Christian Tintscheff, Wien, 2016

"In allen Schulen einen umfassenden Unterricht zum Erkennen der Wichtigkeit von Baukultur in unserer Gesellschaft verankern." "Raschere Entscheidungsprozesse und die Entrümpelung des Vorschriftenwesens herbeiführen." Manfred Hirschler & Peter Scheufler, Wien, 2016