architektur : consulting
Architekten als Berater?Buchpräsentation und Podiumsdiskussion
Mittwoch, 17.11.2004, 18:00 Uhr, Bühne im Hof, Julius-Raab-Promenade 37, 3100 St. Pölten
Buchpräsentation "architektur:consulting" Begrüßung:
Franz Sam, Architekt und Vorstandsvorsitzender von ORTE
Einleitende Worte: Günther Hintermeier, NÖ HYPO-Bauplan, ORTE
Buchpräsentation durch Oliver Schürer, Mitherausgeber "architektur:consulting", Architekturtheoretiker TU Wien
Podiumsdiskussion:
Consulting in NÖ Projekten
Josef Bichler, Leiter der Abteilung Landeshochbau NÖ, St. Pölten
Johannes Karner, Geschäftsführer der NÖ HYPO-Bauplan und NÖ Real-Consult AG, St. Pölten
Gerhard Lindner, Architekt, Baden
Thomas Müller-Hartburg, Ingenieurkonsulent für Bauwesen, Wien
Christa Prantl, Runser/Prantl/Architekten, Wien
Moderation:
Gordana Brandner, Mitherausgeberin architektur:consulting‚ ORTE
Das Buch:
Architektur : Consulting
Kompetenzen, Symbiosen, Schnittstellen
Schürer, Oliver; Brandner, Gordana (Hrsg.)
Birkhäuser 2004, 191 S., Softcover
ISBN: 3-7643-7090-4
Das Thema:
Eigentlich gilt Beratung seit jeher als Kompetenz der Architektur und Ingenieurdisziplinen. Doch zunehmend gestalten professionelle Bauherren-Consultants den Dialog mit Auftraggebern. Dabei bilden sie die kommunikative und organisatorische Schnittstelle zwischen den Bauherren und allen am Planungsprozess Beteiligten. Sie setzen Rahmenbedingungen, innerhalb der sich später Architekturschaffende bewegen. Während ein Großteil der Architekturwelt den Verlust von Entfaltungsmöglichkeiten beklagt, zeigt die vorliegende Publikation Möglichkeiten auf, neue Schnittstellen für die Architekturproduktion zu besetzen. Trotz der Bedeutung von Consulting für Architektur, als Transfer von Fach- und Organisationswissen, gibt es noch wenig Bewusstsein über die professionelle Durchführung und Generierung von Synergien. Auf welche Arten Consulting in der Praxis durchgeführt werden kann, welche Qualifikationen wichtig sind und worin die Chancen dieses >=neuen alten„ Aufgabengebietes liegen, wird in dem vorgestellten Buch untersucht.
Die Architekten
DI CHRISTINE HORNER
geboren 1972 in Salzburg
Architekturstudium an der TU Wien und an der Ecole d Architecture la Villette, Paris
2000 Diplom an der TU Wien
Praxis in verschiedenen Architekturbüros in Paris, Washington, Darmstadt.
1999 Gründung von L.O.D, gemeinsam mit Christian Horn
seit 2000 SOLID architecture
DI CHRISTOPH HINTERREITNER
geboren 1970 in Wien
Architekturstudium an der TU Wien, TU Graz, RWTH Aachen
graduated at TU Vienna/A, 00.
History of Arts studies at University of Vienna/A, first diploma, 99 .
practical exprience at diverse offices in Vienna/A, Cologne/D and Paris/F
SOLID architecture, since 2000.
SOLID architecture
DI Christine HORNER +
DI Christoph HINTERREITNER
A - 1050 Wien, Wiedner Hstr. 108-3
Tel/Fax: +43-(0)1 547 11 00
office@s-o-l-i-d.at
pfeil architekten Ziviltechniker GmbH
Mag. Arch. Walter Matzka
A - 3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11
www.pfeil.co.at http://www.pfeil.co.at, office@pfeil.co.at
Weitere Informationen:
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Steiner Landstr. 3, 3500 Krems
Tel. 02732/78374, Fax 02732/78374-11
e-mail: office@ort-noe.at, www.orte-noe.at