Baukunst im Kino
Architekturtage 2018Zu Gast bei...
Architekturtage 2018St. Pölten im GEHspräch
geführter SpaziergangHistorisches Niederösterreich
Exkursion
Applications for 2019 - possible untill May, 30th

'GEHspräch' in Klosterneuburg (March, 10th) - a review

At The End of Growth, Really? (November 23rd)

Claus Radler (Atelier RADLER) - Vienna 1, March '18

Frühstück mit Film-Matinee
Frühstücken und Filme anschauen, dazu lädt die Initiative Architektur am 2. Architekturtag ein. Gezeigt werden: Il Girasole – Una casa vicino a Verona, von Christoph Schaub, Aus dem Auge, von Matthias Zuder und Moving Midway, von Godfrey Cheshire.

Urbanized
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in einem urbanen Gebiet, die Balance zwischen Wohnraum, Mobilität sowie Wirtschafts- und Umweltpolitik entwickelt sich zu einer universellen Herausforderung.

Üble Nachrede
Walter Angonese – seit 2012 Mitglied und seit 2015 Vorsitzender des Gestaltungsbeirats der Stadt Salzburg – zieht Bilanz.

Eva Kuß: Hermann Czech – Architekt in Wien
Hermann Czech gehört zu den bekanntesten Architekten Österreichs, sein Einfluss reicht weit über die Grenzen hinaus. Die erste Monografie über sein vielfältiges architektonisches und theoretisches Schaffen beinhaltet nicht nur einen ausführlichen Projektteil mit zahlreichen Referenzen.

Call: Future Architecture Summer School
Ten young emerging architects from the Future Architecture Platform Pool will pass on their way of thinking and their working methods to 25 students. With Course Leaders from: Babau Bureau (IT), CARTHA (CH), fala atelier (PT), Kollektiv A (DE), Parallel Sprawl (CH), RESOLVE (GB), SKREI (PT), Studios…

Call: YOSTAR – Young Styrian…
YOSTAR ruft Architekturschaffende auf, sich an einer Ausstellung zu beteiligen, die in Graz, Maribor und Berlin gezeigt werden wird. Ziel der Ausstellung ist, aktuelle Projekte der teilnehmenden Büros in einen regionalen und internationalen Kontext zu stellen. Die Teilnahme ist sehr einfach und kost…

FIRE / WATER
BAUHERRENPREIS 2018 - AUSSCHREIBUNG

Crossing Europe
Bereits zum neunten Mal findet die Filmreihe Architektur und Gesellschaft statt, eine Kooperation von afo und CROSSING EUROPE, die heuer das unterschiedliche Zusammenspiel von Raum und Macht beleuchtet. Die architektonische Selbstdarstellung totalitärer Regime ist bis heute in Europa präsent.

ÖGFA_Bauvisite 216: AHS Wien West

Andreas Lechner: Tektonik, Typus, Topos

Filmwettbewerb für Kinder und Jugendliche
Achtung, die Einreichfrist wurde bis 23. Mai verlängert!

erdig
Eröffnung am Dienstag 29. Mai 2018 | 19 Uhr Ausstellung in Kooperation mit BASEhabitat bis 7. Juli 2018

Höher und Dichter in Holz
Gemeinsam mit der vorarlberger holzbaukunst lädt das vai zu einem Symposium, das sich den Schwerpunkten "urbaner Holzbau", "nachhaltiger Geschoßbau" und "Quartiersentwicklung mit Holz" widmet.

Roland Gnaiger. Werkvortrag
Roland Gnaiger ist einer der vielseitigsten Architekten Österreichs. Nach Studien in Wien und Eindhoven gründete er 1979 sein Büro im Bregenzerwald.

Martin Kiener. Werkvortrag
Die Expertise des Büros zeichnet sich durch eine langjährige Erfahrung in der Sanierung von denkmalgeschützten Wohnhausanlagen aus.
ausschreibung neues bauen 2018
Ab sofort können Bauwerke, die in Nord- und Osttirol zwischen 2016 und 2018 fertig gestellt wurden, zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2018" eingereicht werden.

kinold: döllgast und schwarz
Eine gemeinsam mit dem Archiv für Baukunst konzipierte Ausstellung, die die beiden deutschen Architekten Hans Döllgast (1891 – 1974) und Rudolf Schwarz (1897 – 1961) mit Fotografien von Klaus Kinold (geb. 1939) vorstellt.

Mit Erde gebaut
Der Themenschwerpunkt „Mit Erde gebaut“ vereint zwei Ausstellungsprojekte, die sich zeitgenössischen Formen des Lehmbaus widmen. Die Ausstellung im vai zeigt sowohl die 40 Finalisten des TERRA-Award - dem ersten weltweiten Preis für zeitgenössische Lehmarchitektur - als auch Projekte des Teams "Le…

koexistenzen
Die anlässlich der Ausstellung "Walter Niedermayr: Koexistenzen" erschienene Begleitpublikation über Walter Niedermayrs Rechercheprojekt in den elf Dörfern der Talgemeinde Fleims. Preis: Euro 45,00 zuzüglich Versandspesen