Für das AIR-Programm wurden an der Kunstmeile Krems, an der auch das ORTE-Büro angesiedelt ist, im Dachgeschoß einer ehemaligen Teppichfabrik nach Plänen des damaligen ORTE-Vorstands Architekt Franz Sam fünf Atelierwohnungen errichtet. Sie dienen seit dem Jahr 2000 ausländischen Stipendiat:innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Architektur und Musik als temporäre Wohn- und Arbeitsstätten und ermöglichen einen internationalen wie auch interdisziplinären Austausch von Kunst- und Kulturschaffenden.
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich ist Projektpartner dieses Programms und vergibt an Architekt:innen, Raumplaner:innen, Landschaftsarchitekt:innen, Designer:innen, Theoretiker:innen, Kurator:innen sowie Künstler:innen mit dem Schwerpunkt Architektur eine Atelierwohnung in Krems samt einem Stipendium, das vom Land Niederösterreich finanziert wird. Eine Jury wählt jährlich jene Artists in Residence aus, die dann im Schnitt ein bis drei Monate in Krems tätig sind.
Einigen Ateliergästen kann ORTE eine Präsentation ihrer Arbeiten in unterschiedlichen Formaten im Rahmen seines Veranstaltungsprogramms ermöglichen. Seit 2022 ist die Walter Zschokke Bibliothek mit einem modularen Display versehen und kann damit im Rahmen von ORTE stellt aus für Ausstellungen der Stipendiat:innen genutzt werden.
Maria Lamott, eine in der Schweiz lebende Architektin, war im Dezember 2021 als Artist in Residence in Krems. Während dem plötzlich verhängten Lockdown unternahm sie in der klirrenden Kälte vier ausschweifende, tagesfüllende Spaziergänge in den Westen, Osten, Süden und Norden von Krems. Sie sammelte Blätter, Blumen, Erde oder Steine deren Farben ihr für die Landschaft und die gebaute Umwelt der Region charakteristisch erschienen. Die gefundenen Materialien zerrieb sie vor Ort zu Pigmenten, die sie auf Papier übertrug. So entstand eine farbliche Palette der Landschaft.
Seit 2001 haben sich im Kremser Atelier, direkt über der Walter Zschokke Bibliothek, zahlreiche Architekt:innen, Landschaftsplaner:innen, Fachautor:innen und Kunstschaffende, die von ORTE ausgewählt und während ihres Aufenthaltes betreut wurden, mit Baukultur beschäftigt.
ORTE widmet sich der Vermittlung zeitgenössischer Architektur und baukultureller Themen in Niederösterreich und ist an praxisbezogenen Projekten interessiert. Konzepte mit einem umwelt- oder klimarelevanten Schwerpunkt, mit lebensweltlichem Fokus sowie ortsbezogene Auseinandersetzungen sind erwünscht, nicht so sehr jedoch rein theoretisch-wissenschaftliche Arbeiten oder die Beschäftigung mit internationalen Phänomenen ohne klaren Bezug zu Niederösterreich. Bewerbungen für 2023 waren möglich bis 30. Mai 2022
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich verwendet auf dieser Website, www.orte-noe.at, Cookies. Damit werden anonymisierte, statistische Daten gespeichert, die der Erfassung und Auswertung der Website-Nutzung dienen. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen dazu finden Sie im Impressum, in der Datenschutzerklärung.