Generell geht durch den niederösterreichischen Modus Operandi von Abriss-Neubau-Repeat Identität und Kultur verloren. […] Die Verbindung zum Gebauten löst sich auf und durch Orientierungslosigkeit entsteht lediglich eine blinde Trendfolge.“
ORTE-Exkursionen sind immer Highlights und punkten durch Kompetenz und Kontakte. In diesem Jahr ging’s ins tschechische Znojmo. Die von der fach- und sprachkundigen Anna Souček kuratierte Tour spannte den Bogen vom mittelalterlichen Tunnelsystem über modernistische Nationalarchitektur bis zur zeitgenössischen Enothek, war zu Besuch im jungen Architekturbüro, diskutierte Fragen des Denkmalschutzes wie des Denkmalsturzes und wird im nächsten Jahr fortgesetzt. Lesenswert ist der Reisebericht von Helga Kusolitsch...
Ralph Nabil Nasrallah hat Architektur in London studiert und absolviert derzeit seinen Master in Kopenhagen. In seinem Vortrag spricht er über seine Projekte, die neben seinem Architekturstudium in verschiedenen europäischen Städten entstanden sind. Seine Arbeiten sind in der Ausstellung banale pote…
Wie Innauer Matt versuchen, Sinn und Sinnlichkeit zu vereinen und somit nachhaltige Architektur über rein technische Kriterien hinaus zu gestalten, wird Sven Matt anhand ausgewählter Projekte veranschaulichen. Die Veranstaltung wird exklusiv unterstützt von PREFA.
Im Rahmen des Grazer Stadtteilfests Lendwirbel findet ein vielfältiges Workshop-Programm statt, dass die Themen der Ausstellung banale potenziale aus verschiedenen Perspektiven weiter vertieft. Die Workshops werden gemeinsam mit Architects4Future, Forum Stadtpark/Uni Graz, Radio Helsinki, Raum*f, In…
Zur banale potenziale erscheint eine Publikation, die im Rahmen einer Buchpräsentation mit anschließendem Fest im HDA präsentiert wird. Sie dokumentiert die Ergebnisse der temporären Interventionen und erweitert den Diskurs durch Gastbeiträge, die neue Impulse zur Nutzung und Gestaltung des öffentli…
Es führen: Erich Bernard und Gerhard Girsch / BWM Designers & Architects Special guest: Andreas Fellerer In Begleitung von: Elise Feiersinger / ÖGFA und Johann Gallis / DOCOMOMO Austria
Edition detail und vai freuen sich, die Publikation »Architektur in Vorarlberg« bei einem Buchgespräch mit Abendmenü im Hotel und Restaurant Krone in Hittisau vorstellen zu können.
Werkvortrag von Gerold Heugenhauser (WWA Architekten, München), Absolvent der HTL Saalfelden. Mit anschließender Diskussion über die Architekturpreise Bayern/Salzburg.
Auch in diesem Jahr sucht die Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs wieder beispielhafte Bauprojekte in Österreich für den Bauherr:innenpreis 2025. Die Einreichung ist von Dienstag, 4. März bis Mittwoch, 9. April 2025 über die Plattform www.bauherrenpreis.at möglich.
Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Paulovsky ein paar Fragen.
Eine erste umfassende Publikation zu Leben und Werk des 1952 nach El Salvador ausgewanderten Architekt:innenpaars Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller. Preis: Euro 38,00 (zuzüglich Versandspesen)
Eine Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller.
Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.
Zu Gast im Studio von Radio Orange sind diesmal Wohnrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung, sowie Kuratorin Eva Schmolmüller und Leiter des Architekturforums Oberösterreich Franz Koppelstätter, die mit der Ausstellung „Wie geht’s, Alter“ das Thema „Wohnen im Alter“ genauer unter …
Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…
Datenschutzerklärung
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich verwendet auf dieser Website, www.orte-noe.at, Cookies. Damit werden anonymisierte, statistische Daten gespeichert, die der Erfassung und Auswertung der Website-Nutzung dienen. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen dazu finden Sie im Impressum, in der Datenschutzerklärung.