
Galemo Klosterneuburg
Bau[t]Kultur!21. und 22. Februar 2022
weiterlesen …Architektur & Landschafts-, Verkehrs- und Raumplanung verstehen und erleben
ORTE bietet auch 2023 wieder die beliebten Workshops für Baukulturvermittlung für und mit Schüler:innen an Niederösterreichs Schulen an.
Das Angebot richtet sich an alle Schulformen und alle Schüler:innen ab der 3. Schulstufe (VS, NMS, PTS, AHS, BHS), buchbar in Form von zwei- oder vierstündigen Einheiten indoor und/oder outdoor (2 UE indoor oder 2 UE outdoor oder 4 UE indoor+outdoor). Das Programm ist ganzjährig buchbar – in Abstimmung mit dem Vermittlungsteam und nach Verfügbarkeit.
Sibylle Bader vom Verein Wanderklasse hat im Auftrag von ORTE diese Workshops entwickelt und kommt mit ihrem Team damit gern an die Schule. Mit Spiel und Experiment vermittelt sie erlebnisreich und kritisch Baukultur sowie ihre einzelnen Disziplinen Architektur, Städtebau, Raum-, Landschafts- und Verkehrsplanung, besonders hinsichtlich Klimaschutz. Da sich Baukultur als Querschnittsmaterie versteht, lässt sich deren Vermittlung in jedes Unterrichtsfach integrieren.
Sollte die Pandemie-Situation es erfordern, können Indoor-Workshops als Distance-Workshops per Skype oder Zoom stattfinden.
Aufgrund der auch in der Förderlandschaft von Schulprogrammen finanziell angespannten Situation kann ORTE im kommenden Schuljahr lediglich 10 geförderte Workshopplätze anbieten und hebt pro Workshop einen nicht-kostendeckenden Selbstbehalt von EURO 80 ein, in der Hoffnung, dass diese Unterstützung etwa durch die Elternvereine oder durch eine andere Förderung an der Schule für die Schüler:innen kostenfrei zu bewerkstelligen ist. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass der Beitrag über die Förderschiene „Kultur:Bildung“ des OeAD angesucht werden kann, wobei das ORTE-Team weitgehend die Einreichformalitäten übernehmen kann: https://oead.at/de/schule/kulturvermittlung-mit-schulen/ausschreibungen/kulturbildung
Die Workshop-Termine sind von den Pädagog:innen in Abstimmung mit dem Vermittlungsteam selbst wählbar. Auch besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Team das Workshop-Programm auf standortbezogene Themen anzupassen.
Pädagog:innen sichern sich ihren Termin für 2023 unter office@orte-noe.at und geben uns ihre Kontaktdaten bekannt und die Anzahl der Schüler:innen, Alter wie Schulstufe sowie den gewünschten Zeitraum für die Durchführung. Die Termine werden individuell im Jänner 2023 vereinbart.
Schulen, die seit 2019 teilgenommen haben