Ein Podcast zur Bodenfrage, gestaltet von Michael Franz Woels und Christoph Benkeser für ORTE, zur Ausstellung "Boden für Alle" des Architekturzentrum Wien.
PINNWAND
Aktuelle Einträge
Das große Schulentwicklungsprogramm in Österreich ist Anlass für den ersten Salon SCHULBAU kompakt in Wien. In der Expedithalle findet ein Austausch zwischen vielen am Bildungsbau Beteiligten statt.
Video-Dokumentation
...Krems ein Zentrum für Baukultur ist? Pamela Schmatz im Gespräch mit Heidrun Schlögl von ORTE Architekturnetzwerk NÖ.
Viel zu wenig werden die Leistungen von Ausstellungsarchitekt:innen vor den Vorhang geholt. ORTE wollte mit der Werkschau von koerdtutech am 3. März 2022 dieser wichtigen Disziplin die verdiente Aufmerksamkeit schenken, denn schließlich bedeutet Ausstellungsmachen nicht einfach nur „Bilder an die Wand hängen“.
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich lud am 18.2.2022, Gemeindevertreter:innen der NÖ Kleinregion Ybbstal zu einer Diskussionsrunde unter dem Titel „Wohnbau als wesentliches Element der Ortsentwicklung“.
Die Pandemie und die Klimakatastrophe sind zu zentralen Themen unseres Lebens geworden. In der Folge gewinnt das Thema Baukultur an Bedeutung. Das Motto von TURN ON 2022 lautet: „Architektur schafft Identität”.
Architekturtage starten in Kooperation mit OeAD Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche.
Technik und Literatur in Verbindung: der Textwettbewerb "technik! wie jetzt?" fordert Jugendliche dazu auf, ihre Sicht auf Technik im Alltag literarisch erfahrbar zu machen.
Wir sind seit November 2021 Klimabündnis-Betrieb.
ORTE trauert um Jan Tabor, mit dem wir seit einem Vierteljahrhundert verbunden waren.
Im Zusammenspiel einer sensiblen Architektur- und Landschaftsplanung gestaltete Architekt Karl Langer einen Hochwasserschutz in Rossatz-Arnsdorf und gab am 10. Juli 2021 in der beliebten Reihe ORTE vor Ort Auskunft zur Gestaltung sowie zum Hochwasser-Risikomanagement.
Zum Nachlesen: Aus Haus wird Haus – so einfach ist das beim Bauen nicht. Baustoffe werden zwar wieder aufbereitet oder alte Bauteile in neuen Häusern wiederverwendet, aber in der Realität gibt es dabei viele logistische und wirtschaftliche Hürden. ORTE-Geschäftsführerin Heidrun Schlögl. noe.orf.at 10.07.2021
Die Architekturtage präsentieren sich seit Juni 2021 in neuer und erweiterter Form. Österreichs größte Publikumsveranstaltung für Architekturgeschehen und Baukultur regt aufgrund der Corona-Pandemie mit dem ganzjährigen thematischen Fokus "Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum" den Dialog über Architektur und benachbarte Disziplinen an und gibt spannende Einblicke in deren Möglichkeiten.
Hier können Sie alle ORTE Veranstaltungen über Video nachschauen.
Ende Jänner 2021 wurden die PreisträgerInnen des Textwettbewerbs "technik! wie jetzt?" ausgezeichnet, die aus 76 eingereichten literarischen Arbeiten zum Thema Technik im Alltag ermittelt wurden.
ORTE bietet auch 2022 wieder die beliebten Workshops zur Baukulturvermittlung für und mit SchülerInnen an Niederösterreichs Schulen an.
Ein Film und eine Brochüre von Corné Strootman, die während seiner Zeit als Artist in Residence in Krems entstanden sind.
Franziska Leeb über baukulturelle Defizite im geförderten Wohnbau in Niederösterreich
Keep Cool in Roiten im Kamptal
Reinhard Seiß: Neue Wahrnehmungen der Landeshauptstadt St. Pölten - Jetzt ONLINE zu besuchen!
Maria Welzig: Vom Canisiusheim zum Campus Horn, Artikel im ARCHITEKTUR & BAU FORUM 2020/3
Neue Baukultur in St. Pölten - Katalogpräsentation zur Ausstellung "Der Blick von außen"