Windkraft Simonsfeld
ORTE vor Ort - BauvisiteIn der Reihe ORTE vor Ort werden herausragende Beispiele des Planens und Bauens in Niederösterreich vorgestellt.
Planung: juri troy architects
Fertigstellung: 2024
Aufgrund des steigenden Wachstums des Unternehmens Windkraft Simonsfeld AG in Ernstbrunn war eine Erweiterung des von Georg Reinberg geplanten Bestandsgebäudes notwendig geworden. Es folgte ein Wettbewerb, den Jury Troy mit seinem Team 2022 gewann.
Der Neubau dockt an zwei Stellen an den Bestand an und lässt im Zentrum ein gemeinschaftliches Atrium frei, das als Verbindungsstück und Kommunikationsbereich für Alt- und Neubau fungiert. Damit wird eine kompakte Kubatur geschaffen, die möglichst wenig in den Bestand eingreift, ihn weiterführt und im neuen Ganzen integriert.
Im Erdgeschoss befindet sich der öffentliche Bereich mit Empfang, Besprechungsräumen, Restaurant und Veranstaltungsraum, der sich durch ein differenziertes Raumkonzept und flexible Nutzungsmöglichkeiten auszeichnet und Raum für soziale Interaktion bietet. An drei Seiten wird das Erdgeschoss von witterungsgeschützten Freibereichen umschlossen, die als Erweiterungsfläche und Aufenthaltsbereiche dienen.
Das Obergeschoss beherbergt moderne Büroflächen, die sich um das Atrium gruppieren und durch Sichtverbindungen eine intuitive Orientierung ermöglichen.
Die Konstruktion des gesamten Neubaus basiert auf einem klar gegliederten Holzskelettbau, der Flexibilität für zukünftige Anpassungen sicherstellt.
Im Inneren nimmt ein massiver Stampflehmkern die Erschließungs- und Servicebereiche auf und trägt durch ein innovatives Energiekonzept mit Bauteilaktivierung zur Regulierung des Raumklimas bei. Heiz- und Kühlenergie werden über 11 zusätzliche Tiefenbohrungen bereitgestellt. Die Dachfläche ist zusätzlich zur Gänze mit Photovoltaikmodulen bedeckt, die den elektrischen Energiebedarf für den Betrieb des Gebäudes decken. Das Gebäude wies bereits in der Errichtungsphase eine positive CO₂-Bilanz auf und wurde mit der Höchstbewertung von 1000/1000 Punkten nach dem Klimaaktiv-Gold-Standard zertifiziert.
Unter dem Leitgedanken „Wir bauen für die Zukunft“ vereint das Projekt Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik und bietet der Windkraft Simonsfeld AG eine innovative Plattform für ihr weiteres Wachstum.
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ganzheitliche Gebäudekonzepte sind wesentliche Säulen in Juri Troys Planungsarbeit. Schon 2010 hat der Vorarlberger das erste CO²-neutrale Einfamilienhaus Österreichs realisiert und dafür nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Im Oktober 2023 hat Juri Troy die Stiftungsprofessur für Holzbau und Entwerfen im urbanen Raum an der TU Wien angetreten.
Die italienische Architektin und Designerin Viviana Schimmenti wird bei dieser Bauvisite Einblick in ihr Textilkunstprojekt „Zwischen Himmel und Erde“ geben, welches sie in den neuen Räumen der Windkraft Simonsfeld realisiert hat.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Anreise erfolgt in Eigenregie.
Um Anmeldung wird unter office@orte-noe.at gebeten.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.