Schüler:innen-Workshops im Rahmen der Ausstellung „Boden für Alle“ ab 14 Jahren - AUSGEBUCHT!
Ort: NÖ Landesbibliothek, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, MO - FR 9.00 - 16.00 Buchbar ab sofort für den Zeitraum 8.2. – 24.3.2023 Die Workshops sind derzeit ausgebucht - Sie können sich aber gerne auf unsere Warteliste setzen lassen, wir geben umgehend Bescheid, sollte jemand ausfallen. Angebot gültig für Schulen in Niederösterreich
Anlässlich der Ausstellung „Boden für Alle“ in der NÖ Landesbibliothek bietet ORTE zweistündige Workshops für Schüler:innen von 14 bis 19 Jahren in den Ausstellungsräumlichkeiten in St. Pölten. Anmeldungen zu diesem kostenfreien Angebot sind unter office@orte-noe.at ab sofort möglich.
Boden ist ein begrenztes Gut und muss viele Funktionen erfüllen: Regionale Ernährungssicherung, Klimaschutz, Energie- und Biotechnikwende, Artenvielfalt und Naturschutz sind nur einige der Wissensgebiete, die uns dabei beschäftigen. In der Ausstellung werden wichtige Handlungsfelder wie Grünräume, Wohnen, Arbeiten und Versorgung, Freizeit und Mobilität thematisiert und besprochen. Erlebnisreich wie kritisch hinterfragend vermittelt Sibylle Bader vom Verein Wanderklasse mit ihrem Team in diesen Workshops die in der Ausstellung aufgeworfenen Bodenfragen. Die Schüler:innen erlangen Informationen wie Verständnis zu ihrem persönlichen Leben und ihren Handlungsspielräumen.
Das Ziel dieser Vermittlungsworkshops ist das Erkennen, Analysieren, selbst Gestalten und Mitbestimmen, sprich: das Verantwortung-Übernehmen für den Boden, als eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Diese Workshops garantieren eine intensive Auseinandersetzung mit dem kostbaren Gut Boden und dem immer noch viel zu sorglosen, weil kapitalgesteuerten Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource.
Workshop-Termine, die während der Öffnungszeiten der Ausstellung möglich sind, können Pädagog:innen in Abstimmung mit dem Vermittlungsteam vereinbaren. Pädagog:innen sichern sich ihren Termin für 2023 gerne ab sofort und geben ihre Kontaktdaten bekannt sowie die Anzahl der Schüler:innen, Alter und Schulstufe sowie den gewünschten Termin & Zeitraum für die Durchführung. Infos dazu unter office@orte-noe.at
ABGESAGT! Pädagog:innen sind herzlich eingeladen, eine für sie eigens zusammengestellte Führung durch die Ausstellung „Boden für Alle“ am Montag, 13. Februar 2023 von 15.30 bis 17.00 Uhr zu besuchen. Nicht nur die Inhalte der Ausstellung, auch das Vermittlungskonzept der Workshops BodenHAFTUNG werden vorgestellt. Damit erhalten die Lehrkräfte ein Werkzeug, um Inhalte in den Unterricht - beispielsweise in den Fächern Biologie und Umweltkunde sowie Geographie und Wirtschaftskunde - zu integrieren bzw. um zum eigenständigen Besuch der Ausstellung inspiriert zu werden. DIESER TERMIN WURDE ABGESAGT!
Die Oberfläche der Erde ist endlich und Boden unser kostbarstes Gut. Ein sorgloser oder rein kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer massiv verändert. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe und steigender Wohnungspreise stellt sich die Frage, ob der bisherige Weg mit maximalen Kompromissen und minimalen Anpassungen noch tragbar ist. Mit der Wanderausstellung „Boden für Alle“ bringt das Architekturzentrum Wien Licht in das Dickicht von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Anschaulichkeit, Erfahrbarkeit und der Einsicht, dass uns das Thema alle angeht.
Boden ist ein endliches Gut. Der sorglose Umgang mit ihm hat fatale Folgen für unsere Zukunft. Existentielle Herausforderungen stellen sich in Bezug auf Klimaerwärmung und Starkwetterereignisse, Ernährungssicherheit, Biodiversität, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit.
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich verwendet auf dieser Website, www.orte-noe.at, Cookies. Damit werden anonymisierte, statistische Daten gespeichert, die der Erfassung und Auswertung der Website-Nutzung dienen. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen dazu finden Sie im Impressum, in der Datenschutzerklärung.