Junge Menschen lernen ziviltechnische Berufe kennen und gestalten Beiträge über ihre gebaute Umwelt
Mit >technik bewegt< auf NEXTDOOR publizieren
Format: mehrstündige, kostenfreie Outdoor-Workshops für Oberstufen-Schulen in ganz Niederösterreich zu den Themen Architektur, Verkehrsplanung, Freiraumplanung Durchführungszeitraum: bis Juni 2022
Seit vielen Jahren vermittelt die Reihe >technik bewegt< planende, technische Berufe auf jugendgerechte Weise, niederschwellig und kostenfrei für Schüler:innen, direkt am Schulstandort. Für das diesjährige >technik bewegt<-Programm in Niederösterreich bildet das neue digitale Vermittlungstool NEXTDOOR die Grundlage.
NEXTDOOR ist eine Online-Architektursammlung von und für junge Menschen, die unkompliziert im Rahmen des Unterrichts einsetzbar ist. Die Nutzer:innen erstellen selbst Text- und Bildbeiträge zu Bauwerken, Plätzen, Parks, etc. aus ihrem Lebensumfeld. Auf diese Weise wird Baukultur gezeigt, wie sie von Jugendlichen wahrgenommen wird. Die Plattform NEXTDOOR ist auch individuell von interessierten Jugendlichen kostenfrei nutzbar.
Die niederösterreichische Sammlung steht derzeit am Anfang und soll durch die >technik bewegt<-Workshops zu einer umfangreichen Datenbank anwachsen. Diese Workshops ermöglichen es, bei einem Rundgang vor Ort den Blick auf baukulturelle Qualitäten aller Art zu schulen, um einen reflektierten Beitrag in Wort und Bild gestalten zu können. Je nach Möglichkeit oder Verfügbarkeit wird Sibylle Bader (Wanderklasse - Verein für BauKulturVermittlung), die alle Workshops leiten wird, von einer*m PlanerIn begleitet, die*der Einblick in das technische Berufsfeld gibt.
****************
Sichern Sie sich jetzt Ihren Workshop unter office@orte-noe.at. Dauer und Datum werden anschließend individuell zwischen Ihnen und Sibylle Bader abgestimmt.
Beim >technik bewegt< Impulstag werden planende, technische Berufe auf jugendgerechte und spannende Weise vorgestellt und die Bedeutung der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für die Gestaltung unseres Lebensraums aufgezeigt.
Beim >technik bewegt< Impulstag werden planende, technische Berufe auf jugendgerechte und spannende Weise vorgestellt und die Bedeutung der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für die Gestaltung unseres Lebensraums aufgezeigt.
Beim >technik bewegt< Impulstag werden planende, technische Berufe auf jugendgerechte und spannende Weise vorgestellt und die Bedeutung der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für die Gestaltung unseres Lebensraums aufgezeigt.
Wo begegnet dir Technik? Unter diesem Motto ist die Sicht von Jugendlichen auf die Technik in ihrem Alltag gefragt. Gesucht wird dabei nach Situationen, Räumen oder Objekten, die es ohne technisches Wissen und menschliches Geschick so nicht gäbe, und die für diesen Wettbewerb fotografisch festgehalten werden sollen.
Auf jugendgerechte und spannende Weise wird bei diesem Schulprojekt Einblick in planende, technische Berufe geboten. Die Bedeutung der ZiviltechnikerInnen für die Gestaltung unseres Lebensraums wird aufgezeigt. Aufgerufen sind dazu Klassen der 8. und 9. Schulstufe.
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich verwendet auf dieser Website, www.orte-noe.at, Cookies. Damit werden anonymisierte, statistische Daten gespeichert, die der Erfassung und Auswertung der Website-Nutzung dienen. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen dazu finden Sie im Impressum, in der Datenschutzerklärung.