ORTE Stadt-Gespräch in St. Pölten
Stadtentwicklung im Spannungsfeld der Interessen
Wissensaustausch für zukunftsfähige StädteWie gestalten wir eine Stadtentwicklung, die offen ist für Innovationen und gute Lebensbedingungen für kommende Generationen sichert? Wie gelingt es, strategischen Zielen und Vorgaben auf globaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene gerecht zu werden? Welche Instrumente der Beteiligung und Qualitätssicherung bewähren sich?
Mit seinem neuen Veranstaltungsformat lädt der Verein ORTE dazu ein, Best Practices zu diskutieren und setzt auf den Erfahrungsaustausch zwischen Fachleuten aus der Gastgeberstadt und anderen Bundesländern oder anderen niederösterreichischen Städten.
Wir starten am 18. September mit einem Austausch zwischen den Landeshauptstädten Innsbruck und St. Pölten.
Mehr Grün, nachhaltige Mobilität, umweltfreundliche Energieversorgung, Entsiegelung, Renaturierung, Kreislaufwirtschaft, bezahlbare Wohnkosten, eine für alle gleichermaßen leistbare und zugängliche Infrastruktur sowie öffentliche Räume, die ein gutes Miteinander unterstützen: Diese Gemengelage verlangt nach Interdisziplinarität und Kooperation und nicht immer ist es einfach, stadtplanerische Expertise und Kommunalpolitik in Einklang zu bringen.
Impulsvorträge des Innsbrucker Stadtplaner Wolfgang Andexlinger und seines St. Pöltner Amtskollegen Jens de Buck stellen die spezifischen Herausforderungen, Strategien sowie Instrumente der Qualitätssicherung vor.
An der nachfolgenden Diskussion beteiligen sich auch der Vizebürgermeister und Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Michael Kögl, sowie die Projektleiterin des Pionierstadtprozesses St. Pölten, Carina Wenda.
Begrüßung: Bürgermeister Matthias Stadler
Moderation: Franziska Leeb
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Stadt-Gespräch sind herzlich eingeladen, am
18. September von 14:00 bis 16:00 Uhr an einem Entdeckungsspaziergang im Quartier rund um die historischen ÖBB-Arbeitersiedlungen teilzunehmen. Dieser findet im Rahmen der Festwoche »Leben.Raum.Straße.« in der Passauer Straße statt, das die Stadt St. Pölten in Kooperation mit den ÖBB veranstaltet. mmcité hat nicht nur die temporäre Gestaltung des Straßenraums mit Stadtmobiliar übernommen, sondern lädt freundlicherweise auch zu einem Drink. Auch nach dem Stadt-Gespräch lohnt es sich, in die Passauer Straße zu kommen: um ca. 19:30 wird dort der Dokumentarfilm "A Human Ride" gezeigt.
Vom Rathaus zur Passauer Straße sind es ca. 20 Minuten zu Fuß, es fahren aber auch Busse. Bitte fragen sie "Scotty", welche Verbindung für Sie die günstigste ist.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter office@orte-noe.at wird gebeten.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.