PROGRAMM Begrüßung Franziska Leeb - Vorsitzende von ORTE, Krems
Vorträge
Architektur als Konzept der Medizin – Zur Aktualität eines historischen Ansatzes Renate Hammer, Architektin, Institute of Building Research & Innovation ZT-GmbH, Wien
Das Intensivzimmer der Zukunft – Wie Architektur kritisch kranken PatientInnen helfen kann Alawi Lütz - Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin / Professor für Delir-Prävention, TU Berlin, Institut für Gesundheitsmanagement
Strukturen und Räume im Gesundheitsbau – Architekturen von Staufer & Hasler Thomas Hasler - Architekt, Staufer & Hasler Architekten AG | BSA SIA, Frauenfeld (CH) / Professor TU Wien
Krankenanstalten sind der Maschinenraum von Gesundheitssystemen Maria M. Hofmarcher-Holzhacker - Ökonomin, Direktorin der Health System Intelligence, stellvertretende Vorständin der Austrian Health Academy, Wien
Inputs/ Podiumsdiskussion
Sigrid Pilz Pflege- und PatientInnenanwältin, WPPA, Wien
Katrina Petter Leiterin „Kunst im öffentlichen Raum“, Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich, St. Pölten
Ursula Frohner Präsidentin des Österreichischen Gesundheits-und Krankenpflegeverbandes, Wien
Dass Gesundheitsbauten und ihre Umgebung maßgeblich zur Genesung beitragen, lag für Generationen von MedizinerInnen und ArchitektInnen auf der Hand. Geänderte Rahmenbedingungen haben die Bedeutung der Gestaltung jedoch in den Hintergrund treten lassen, ist doch kaum eine Bauaufgabe heute so komplex, wie jene eines Krankenhauses. Nationale und internationale ExpertInnen stellen gesamtheitliche Konzepte und zeitgemäße Gestaltungsmöglichkeiten vor.
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich verwendet auf dieser Website, www.orte-noe.at, Cookies. Damit werden anonymisierte, statistische Daten gespeichert, die der Erfassung und Auswertung der Website-Nutzung dienen. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen dazu finden Sie im Impressum, in der Datenschutzerklärung.