House Europe!
Filmscreening und PodiumsdiskussionAnfang des Jahres startete die europäische Bürger:inneninitiative House Europe! mit dem Ziel, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer zu machen: Steuerermäßigungen, faire Begutachtung der Risiken/Potenziale, neue Werte für graue Energie, finanzielle Unterstützung.
Wenn bis Jänner 2026 eine Million Unterstützungserklärungen gesammelt werden, muss die Europäische Kommission entscheiden, ob und wie sie dieser Aufforderung für neue Gesetze folgt.
Gemeinsam mit dem Departement für Bauen und Umwelt an der Universität für Weiterbildung Krems zeigt ORTE den neuen Film Power to Renovation | A Question of Values der Initiative HouseEurope! Die Dokumentation lässt Expert:innen aus ganz Europa zu Wort kommen und thematisiert die negativen Folgen von Abriss und Immobilienspekulation. Dauer: 37 Minuten
Eine Diskussionsrunde widmet sich der Frage, wie Sanierung zur neuen Norm werden kann:
Agnes Brandner - Bauherrin eines landwirtschaftlichen Hofhauses in Obermallebarn, das sie 2018 mit ihrer Familie und Architekt Ernst Pfaffeneder umbaute.
Julia Lindenthal - Kuratorin bei ORTE, beforschte die gemeinwohlorientierte Weiterentwicklung leerstehender, sowie unterbelegter Gebäude und beschäftigt sich mit Umbaukultur
Theresia Reiter - Technische Vorständin der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Alpenland, engagiert sich für eine professionelle, zukunftsfitte Sanierungskultur alter, mehrgeschossiger Bestandsgebäude
Moderation: Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architekturinstituts und Mitinitatorin von House Europe!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte um Anmeldung unter office@orte-noe.at
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation gemacht werden.