Anmerkung: Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Buchpräsentation vom 9. April auf den 11. Mai 2021 verschoben.
Der renommierte Architekturkritiker, Planer und ORTE-Vorstand Walter Zschokke initiierte die Publikationsreihe „Architektur in Niederösterreich“, deren 1. Band sich ausgehend von der Landeshauptstadtwerdung St. Pöltens 1986 bis 1997 dem architektonischen Aufbruch im größten österreichischen Bundesland widmete, denn es waren bereits seinerzeit zahlreiche beachtliche Bauten entstanden, die dem internationalen Vergleich standhielten.
Der weiteren positiven Entwicklung der Architekturkultur in Niederösterreich Rechnung tragend, erschien unter der Federführung von Franziska Leeb und Walter Zschokke der 2. Band für den Zeitraum von 1997 bis 2007. Nach dem Ableben von Walter Zschokke (2009) wurde die Buchreihe vom Autorinnen-Team Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Franziska Leeb in einem 3. Band fortgesetzt und die zeitgenössische Architektur Niederösterreichs von 2002 bis 2010 portraitiert.
Der vierte Band der erfolgreichen Reihe dokumentiert das Architekturgeschehen in Niederösterreich zwischen 2010 und 2020. Hundert von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Franziska Leeb ausgewählte, mittels Text, Bild- und Planmaterial beschriebene Projekte, legen Zeugnis ab von der Vielfalt und der Qualität der Baukultur in den sieben Kategorien Wohnen, Bildung, Kultur / Sakralbauten, Freizeit / Tourismus, Handel / Gewerbe, Gesundheit und öffentliche Bauten. Während in den vier Landesteilen Niederösterreichs zeitgenössische Architektur früher fast unsichtbar war, ist inzwischen eine höchst lebendige Architekturlandschaft entstanden. Ein ausführlicher Essay von Gabriele Kaiser und Franziska Leeb evaluiert die baukulturelle Entwicklung Niederösterreichs: Der architektonische Aufbruch von damals hat sich fortgesetzt und gerade im Bildungs- und Kultursektor sowie bei Bauten der öffentlichen Infrastruktur beachtenswerte Ergebnisse hervorgebracht. Über das Dokumentieren hinaus ist es Ziel dieses Buches, zu inspirieren und zu motivieren sowie EntscheidungsträgerInnen und BauherrInnen vom Mehrwert guter Architektur in der gesamten typologischen Bandbreite zu überzeugen.
Zur Buchpräsentation sprechen:
Franziska Leeb, ORTE-Vorsitzende und Architekturpublizistin
Eva Guttmann, Projektleiterin Park Books Austria und Architekturpublizistin
Matthias Stadler, Bürgermeister der Stadt St. Pölten
Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich
Über das Architektur- und Baugeschehen in Niederösterreich spricht im Anschluss die Architekturpublizistin Gabriele Kaiser mit RepräsentantInnen der Bauwirtschaft und Politik.
Impressum:
Herausgeber: ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Texte: Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Franziska Leeb, Isabella Marboe und Christina Nägele
Grafik: Althaler + Oblasser
Umfang: 100 Bauten auf 320 Seiten, Darstellung in Bild, Plan und Text, deutsch, Hardcover, 26,5 x 23,5 cm
Verlag: Park Books
Preis: ca. EUR 38,00 / CHF 39,00
ISBN 978-3-03860-227-9
Mehr zum Thema
Architektur in Niederösterreich | 2010–2020
Vorschau
Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" wird das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich dokumentieren wie illustrieren und in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vorstellen, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaft in allen Landesvierteln zu finden sind.
weiterlesen …