Stetteldorf am Wagram im GEHspräch
geführter SpaziergangEs führt: Franz Denk, Architekt
Ganz in der Tradition der „Promenadologie“, die der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt begründet hat, veranstaltet ORTE interaktive GEHspräche, um Orts- oder Stadtentwicklungen anhand von Gebautem und Ungebautem zu entschlüsseln. Beim gemeinsamen Gehen, Betrachten und miteinander Sprechen werden Maßstäblichkeiten wahrgenommen, rücken Bauten, Areale, Straßen wie Landschaften in die Wahrnehmung und bewirken ein Sensibler-Werden für den eigenen Lebensraum. So ist auch das GEHspräch in Stetteldorf am Wagram ein dialogischer Rundgang, der Spuren verfolgen sowie Sicht- und Denkweisen überprüfen möchte.
Die Weinviertler Gemeinde Stetteldorf am Wagram liegt am Nordrand des Tullnerfeldes und wurde bereits 1460 zum Markt erhoben. Dieser pittoreske Ort in bester Weinbaulage bietet einen Blick in das Donautal und darüber hinaus in die Voralpen mit Ötscher und Schneeberg. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählen die barocke Pfarrkirche zum Hl. Johannes d. Täufer (1723) und das Hardegg’sche Schloss Juliusburg (1588) mit seiner großzügigen Gartenanlage. – Wie in allen Gemeinden bleibt aber auch in Stetteldorf die Zeit nicht stehen und so wirft die Weiterentwicklung des Ortes Fragen nach einem für die BewohnerInnen und den Bestand nachhaltigen wie verträglichen Wachstum auf. Zu dieser „Gratwanderung“ und einem regen GEHspräch lädt ORTE den Bürgermeister, die Gemeinderäte sowie die Bevölkerung ein.
Die Teilnahme am GEHspräch ist kostenlos. Der Ausgangspunkt der Veranstaltung wird auf dieser Webseite noch rechtzeitig – voraussichtlich bis Ende Mai – bekanntgegeben. Anmeldung erbeten unter office@orte-noe.at.