Bis heute hat Österreich weder eine Bodenstrategie mit wirkungsvollen Maßnahmen zur Einschränkung des Maximalbodenverbrauchs von 2,5 ha pro Tag bis 2030, noch eine österreichweite Raumordnung. Das Resultat ist die im EU-Durchschnitt weitaus höchste Bodenversiegelung und ein Land, dessen zukünftige Versorgung durch die Landwirtschaft besorgniserregend ist. Nicht zur Debatte steht trotz des Klimanotstands das unantastbare Grundrecht auf Eigentum – auf Boden und was darauf passiert.
2025
Veranstaltungen in diesem Jahr
Ein Schlachthaus, ein verlassenes Einkaufszentrum und ein von Sanddünen überwuchertes Dorf … Der Dokumentarfilm von Arian Lehner versteht sich als Erkundung der globalen Auswirkungen von Architektur im Kontext von Klimawandel, Ressourcenknappheit, zirkulären Strategien, Immobilienspekulationen und der Flüchtlingskrise, eingebettet in den Kontext der zweiten Ausgabe der Sharjah Architecture Triennial (Vereinigte Arabische Emirate).
Die Reihe „ORTE stellt aus“ gibt jenen internationalen Künstler:innen, die als Artist in Residence alljährlich in Krems zu Gast sind, Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren. Im Dezember ist es Sarvesh Singh, indischer Designer und Publizist, der das Thema Abfall an sich hinterfragt und seine Erkenntnisse durch eigens kreierte Gerichte mit Zutaten aus der Wachau anschaulich macht.